Suche
Suche Menü
  • Berufskolleg Solingen - Gipfelstürmer mit Bodenhaftung

Das Berufskolleg ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem in einfach- und doppeltqualifizierenden Bildungsgängen eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden. Das Mildred-Scheel-Berufskolleg arbeitet im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

 

Aktuelles


    • Am 10. und 11. März 2025 feierte das eTwinning-Programm sein 20-jähriges Bestehen mit einer besonderen Tagung in Bonn, die im Zeichen des Fremdsprachenlernens und der digitalen Zusammenarbeit stand. Zahlreiche Lehrkräfte aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse für den Unterricht zu gewinnen. …

      Weiterlesen

    • Für alle, die den letztjährigen Auftritt  des Literaturkurses im Theater- und Konzerthaus der Stadt Solingen verpasst oder die zu den begeistern Gästen gehört haben: ab jetzt können Sie die von den Schüler*innen der jetzigen G12 und G13 selbst verfassten Texte bei Frau Vogel im Sekretariat erwerben. …

      Weiterlesen

    • Am 18.03.2025 fand um 19:30 Uhr im Solinger Theater und Konzerthaus die Premiere unseres diesjährigen Theaterstücks „Die Farm der Tiere“ statt, eine Adaption der gleichnamigen Parabel von George Orwell. Bereits seit 2009 bringt das Mildred-Scheel-Berufskolleg jährlich  ein Theaterstück auf die Bühne, welches in dieser Spielzeit durch …

      Weiterlesen

    • Vom 10. bis 14. März 2025 erlebten die Oberstufenklassen FSPO1 und FSPO2 der „Praxisintegrierten Erzieher:innenausbildung“ unserer Fachschule für Sozialpädagogik eine spannende und lehrreiche Studienreise nach Berlin. Sie hatten die Gelegenheit, den Bundestag zu besuchen, wo sie einen Einblick in die politischen Entscheidungsprozesse Deutschlands erhielten. Natürlich durfte …

      Weiterlesen

MEHR NACHRICHTEN