
Am 11.08.2022 zwischen 14.00 h und 16.00 h sind für einige Bildungsgänge noch Anmeldungen möglich. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag.
Ein gelungener Abschluss zum Schuljahresende bildete die diesjährige trinationale Begegnung in Hammamet in Tunesien. Die langjährige Partnerschaft mit dem IKAB Bildungswerk in Bonn ermöglichte es, dass in diesem Jahr fünf Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel Berufskollegs gemeinsam mit der Lehrerin Frau Niot nach Tunesien fliegen konnten. …
Suleman Taufiq kommt ursprünglich aus Damaskus. Sein Schaffen – seine Texte und Radiobeiträge – sind prämiert. Wer kann Schülerinnen und Schülern also besser dabei unterstützen, persönliche Erfahrungen zu Papier zu bringen? Diese persönlichen Erfahrungen dienten in der Projektwoche als Ausgangspunkt zur Schriftsprachförderung in der AVV-2, der …
Einschulungstag der neuen Unterstufe: Dienstag, 16. August 2022 um 9:00 Uhr Raum: AE1 Klassenlehrerin Frau Mühlenberg Am Einschulungstag müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden: Anmeldebogen aus Schüler-Online Ausbildungsvertrag (Original und Kopie) oder vorläufig eine Bestätigung des Betriebes Lebenslauf mit Lichtbild Letztes Zeugnis mit Abschluss (Original und Kopie) …
Seit einigen Tagen steht vor dem Haupteingang des Mildred-Scheel Berufskollegs eine Skulptur in Form einer Welle, die aus leeren Plastikflaschen und Getränkedosen geschaffen wurde. Mit dieser Welle setzt die Fairtrade-AG unter Leitung von Frau Zenzen ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Weltmeere. Es soll darauf aufmerksam …
Am 4. Februar 2022 besuchte uns die Kinderbuchautorin Maria Keim in der Fachschule für Sozialpädagogik. Frau Keim war schon aufgrund ihrer Biografie ein interessanter Gast für unsere Studierenden: Sie studiert selbst neben ihrer Schreibtätigkeit Medizin. Sie hatte ihren Erstling „Was Schildkröten im Schilde führen“ mitgebracht. Da …
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 findet von 9-16 Uhr die Ausbildungsbörse „Forum Beruf“ auf dem Außenparkplatz vor dem Städtischen Klinikum (Gotenstraße) in Solingen statt. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 und deren Angehörige können sich dort an 40 verschiedenen Ständen über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Neben …
Bei der Planung des neuen Schulgebäudes wurden viele Innovationen, beispielsweise aus den Bereichen der Nachhaltigkeit oder der neuen Medien, berücksichtigt. Darüber hinaus wurden jedoch auch die räumlichen Voraussetzungen für zukunftsweisende pädagogische Konzepte geschaffen. So werden beispielsweise der Pavillon für Theaterprojekte, das große Selbstlernzentrum und die von …