Organisationsstruktur
Aufgabe und Funktion | Name | |
Schulleitung | Frau Stobbe-Dibbert![]() |
|
Stellvertretende Schulleitung | Herr Dr. Lepentsiotis![]() |
|
Bereichsleitung Sozial-und Gesundheitswesen, Übergangsmanagement (abteilungsübergreifend) Übergangsmanagement im Fach Mathematik Ansprechpartner für die Bildungsgänge: – Fachoberschule (FHR) – Zweijährige Berufsfachschule mit FHR – Berufliches Gymnasium (AHR) |
Frau Liersch![]() |
Bereichsleitung Sozial- und Gesundheitswesen Schwerpunkt Sozialpädagogik (abteilungsübergreifend) Ansprechpartnerin Selbstlernzentrum Ansprechpartnerin außerschulische Kontakte.Ansprechpartnerin für die Bildungsgänge: – Fachschule Sozialpädagogik (ErzieherIn), Teil-, Vollzeit – Berufsfachschule für Kinderpflege (FOR) |
Frau Cürten![]() |
|
Qualitätsentwicklung (abteilungsübergreifend) – Leitung der Schulentwicklungsgruppe Evaluation – Ansprechpartner für Zeugnis- und allgemeine Schulverwaltungsaufgaben – Statistik – Medienentwicklungsplanung |
Herr Dr. Wethmar![]() |
|
Bereichsleitung (abteilungsübergreifend) Ansprechpartnerin für internationale Kontakte; Europaschule Ansprechpartnerin für individuelle Förderung. Ansprechpartnerin für die Bildungsgänge: – Ausbildungsvorbereitung (VOBI 1-4) – Internationale Förderklassen – Friseurinnen und Friseure (Duale Ausbildung) |
Frau Heß![]() |
Bereichsleitung Stundenplanung (abteilungsübergreifend) – Stundenplan – Vertretungsplan – Terminplanung – Schulverwaltung – Moodle |
Herr Dr. Raab![]() |
|
Bereichsleitung Schule der Zukunft (abteilungsübergreifend) Ansprechpartner für die Bildungsgänge: – Berufsfachschule Sozialassistent(inn)en – Berufsfachschule Sozialassistent(inn)en, Schwerpunkt Heilerziehung – Berufsfachschule Assistent(in) für Ernährung und Versorgung – Fachschule für Heilerziehungspflege (FHR) |
Frau Thomé![]() |