Suche
Suche Menü

Zeitkapsel am Mildred-Scheel-Berufskolleg – Eröffnungsfeier des neuen Gebäudeteils

Am 25. September 2024 fand die feierliche Eröffnungsfeier unseres neuen Gebäudeteils mit zahlreichen Ehrengästen, wie beispielsweise Herrn Oberbürgermeister Kurzbach, Stadtdirektorin Frau Becker sowie der schulfachlichen Dezernentin der Bezirksregierung Frau Donike statt. Mit dem Neubau, dem neu gestalteten Außengelände und dem modernen Schulkonzept sind an unserer Schule …

Weiterlesen

Das Mildred-Scheel-Berufskolleg ist Europaschule!

„Freude, schöner Götterfunken“ heißt es in der 9. Sinfonie Beethovens – und groß war die Freude an der Beethovenstr., als das Mildred-Scheel-Berufskolleg als „Europaschule“ zertifiziert wurde! Mit diesem Titel werden Schulen ausgezeichnet, die die Auseinandersetzung mit internationalen Themenschwerpunkten inner- und außerhalb des Unterrichts besonders fördern. Gewürdigt …

Weiterlesen

Mit Kreativität gegen die Pandemie. Das Filmprojekt der IFK 3.

Fordert die Pandemie auf den Schulfluren und in den Klassenzimmern Abstand, dann verbindet der Blick auf uns Selbst miteinander. Im Rahmen des Wuppertaler Medienprojekts „NoClip 2020 EGO“ haben Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse auf ganz ungewohnte Art und Weise diesen Blick auf das „Ego“ gewagt …

Weiterlesen

Der Blick zurück nach vorn – VOBI IV auf Exkursion

Es ist nicht leicht, Schülerinnen und Schüler, die immer mehr medial geprägt sind, für einen Museumsbesuch zu begeistern. Das Filmmuseum Düsseldorf schafft das. In seiner aktuellen Sonderausstellung geht es um Filmtricks. Dinge, die jeder schon einmal gesehen hat, von denen aber wenige wissen, wie sie funktionieren. …

Weiterlesen

Trickfilmprojekt „Meine Traumstadt“ – Film der IFK auf Youtube

Die Internationale Förderklasse des Mildred-Scheel-Berufskollegs hat während der Projektwoche vom 12. bis zum 15. November mit Unterstützung der beiden Wuppertaler Medienpädagogen Ingo Bever und Tim Gontrum von bilden & gestalten einen Trickfilm zum Thema „Meine Traumstadt“ realisiert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in einer ersten …

Weiterlesen