Suche
Suche Menü

Besuch des Landtags im Rahmen des Wahlfachkurses Inklusion

Eine Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik am Mildred-Scheel-Berufskolleg berichtet über den Landtagsbesuch im Rahmen des Wahlfachkurses Inklusion: „Am 26. November 2019 besuchten wir, das Wahlfach Inklusion der FSO und FSPM, den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Rundgang mit einer Einführung in die Aufgaben und Abläufe …

Weiterlesen

Talentscouting der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf am Mildred-Scheel-Berufskolleg

Prof. Dr. Andreas Frommer, Gabriele Stobbe-Dibbert und Anna-Sophia Keiper (vorne, v.l.) sowie Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs, die am Talentscouting teilnehmen: Raphael Speyo, Helena Eilders und Chiara Mandes (hinten, v.l.). – Foto: Dr. Christine Hummel Das Talentscouting ist ein Programm der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf, das …

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Trinationale, deutsch-polnisch-russische Jugendbegegnung in Vlotho

Nick Knobel, Schüler der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums, schildert seine Eindrücke des trinationalen Austausches in Vlotho: „Einige Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs sind vom 29.09.2019 bis zum 04.10.2019 nach Vlotho einer Kleinstadt in der Nähe von Bielefeld gereist. Dort haben wir uns mit einer Gruppe …

Weiterlesen

Erlebnispädagogische Tage der VOBI 1 – Klassenfahrt nach Wuppertal

Die VOBI 1 war vom 04. – 06. September 2019 im neu gestalteten Haus CVJM Bundeshöhe in Wuppertal. Umgeben von einem schönen Waldstück, bietet es viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Ein schönes Erlebnis war der Naturhoch-Seilgarten Wuppertal auf dem Nützenberg. Bei den verschiedenen Stationen konnten die …

Weiterlesen

Fairtrade School: Herzlichen Glückwunsch zur Titelerneuerung!

Das Fairtrade Team des Mildred-Scheel-Berufskollegs hat es geschafft und so darf sich die Schule zwei weitere Jahre Fairtrade School nennen. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fairtrade Teams und die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer, ohne die die Vielzahl an großartigen und mitreißenden Aktionen rund …

Weiterlesen

Ersamus+: Praktikum in der Türkei im Rahmen der Erzieher(innen)ausbildung

Ein Studierender der Fachschule für Sozialpädagogik am Mildred-Scheel-Berufskolleg berichtet über ein Praktikum in der Türkei im Rahmen von Erasmus+: In Bursa haben wir zu dritt ein Praktikum in einer Kindertagesstätte absolviert, und es war nicht nur beruflich eine wichtige Erfahrung für uns. Über die Schule welche …

Weiterlesen

Anti-Rassismus-Projekt besucht den Internationalen Platz Vogelsang in der Eifel

Die Schülerinnen und Schüler des Anti-Rassismus-Projekts unternahmen am Montag, 27. Mai 2019, eine ganztägige Exkursion zum Internationalen Platz Vogelsang in der Eifel. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist nicht nur eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus, sondern auch Ausdruck seiner Überheblichkeit und Menschenverachtung. Durch die militärische Nutzung …

Weiterlesen

Erasmus+: Kooperation mit OMNIA in Espoo soll Praktika in Finnland ermöglichen

Um sich über das Bildungssystem in Finnland zu informieren, Aus-/Bildungsmöglichkeiten vor Ort kennenzulernen und eine Erasmus-Kooperation zu initiieren, besuchten Frau Stobbe-Dibbert, Frau Lande, Frau Rozek, Frau Schäfer, Frau Thome und Herr Turhan vom 19.05.2019 bis 25.05.2019 die Bildungsorganisation OMNIA in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands. Nach …

Weiterlesen

Angehende Sozialassistent(inn)en besuchten die Beratungsstelle pro familia in Solingen

Die Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufenklasse für Sozialassistent(inn)en (BSU2) besuchten am 03.05.2019 die Beratungsstelle pro familia in Solingen. Pro familia ist die größte nichtstaatliche Organisation für Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland. Seit 1952 engagiert sich pro familia als gemeinnütziger Verein für eigenverantwortliche Familienplanung und …

Weiterlesen