Suche
Suche Menü

Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs erkunden die Umwelt

Am 25.10.2022 besuchten angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs den „Umweltbus Lumbricus“, der an diesem Tag in Solingen Gräfrath hielt. Dieser ist seit 1992 im Auftrag des „Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz“ unterwegs, um an die „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ heranzuführen und für die Vielfalt …

Weiterlesen

Was Schildkröten im Schilde führen

Am 4. Februar 2022 besuchte uns die Kinderbuchautorin Maria Keim in der Fachschule für Sozialpädagogik. Frau Keim war schon aufgrund ihrer Biografie ein interessanter Gast für unsere Studierenden: Sie studiert selbst neben ihrer Schreibtätigkeit Medizin. Sie hatte ihren Erstling „Was Schildkröten im Schilde führen“ mitgebracht. Da …

Weiterlesen

Digitale Tage der offenen Tür am 18.01.2022 und 19.01.2022

Am Dienstag, 18.01.2022 und Mittwoch, 19.01.2022, finden von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Digitale Tage der offenen Tür für alle Berufsausbildungen sowie die Ausbildungsvorbereitung“ statt. In einer Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit, sich über den Bildungsgang zu informieren und Fragen zu stellen. In folgenden Zeiten stehen …

Weiterlesen

Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher am Abend

Seit mehr als 25 Jahren bietet das Mildred-Scheel-Berufskolleg eine Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in der Abendform an. Zielgruppe sind hier insbesondere Menschen, die bereits in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten und sich zur Erzieherin / zum Erzieher weiterqualifizieren wollen. Die Teilzeitform am Abend startet wieder im …

Weiterlesen

Deutschunterricht mal anders – Besuch von Frau Lenuweit-Metz in der FSVU1

Am 2. Dezember war für uns Schülerinnen und Schüler der Vollzeiterzieherklasse eine besondere Deutschstunde. Zum Abschluss unserer Reihe zur Bilderbuchbetrachtung hatten wir Besuch von Frau Lenuweit-Metz, die bis Anfang 2021 als Bibliothekarin in der Stadtbibliothek Wuppertal tätig war und ihre Erfahrungen aus zahlreichen Kita- und Grundschulveranstaltungen …

Weiterlesen

Fortbildungen für Praxisanleitungen in der Fachschule für Sozialpädagogik

Der sozialpädagogische Beirat (Vertretungen der Träger und Lehrkräfte der Fachschule für Sozialpädagogik am Mildred-Scheel-Berufskolleg) gibt neue Impulse für die Anleitung von PraktikantInnen in der ErzieherInnenausbildung in Kita, Offener Ganztagsschule und stationärer Jugendhilfe. Weitere Informationen bekommen Sie, wenn Sie hier im Beitrag klicken.

Englischunterricht in der Fachschule für Sozialpädagogik

Der Englischkurs der Erzieher-Unterstufe hat sich im Rahmen des Unterrichts mit Kindergärten in verschiedenen Ländern beschäftigt. Da die Studierenden die tollen Ergebnisse leider nicht im Präsenzunterricht vorgestellt werden konnten, wurden verschiedene kurze Filme gedreht. Einen Film über die Kindergärten in Mexiko findet man hier: Viel Spaß …

Weiterlesen

Hörspiel, Hörquiz und tanzende Puppen – praktische Erfahrungen in der Fachschule für Sozialpädagogik

Im Wahlfach Medien wird viel ausprobiert und selbst erstellt. Wir laden Sie ein zum Hörquiz – es gibt eine Variante ohne Auflösung und eine mit. Die Studierenden haben es selbst erstellt und können es in Ihren Praxisstellen ausprobieren. Hörquiz ohne Auflösung: Hörquiz mit Auflösung: Ein weiteres …

Weiterlesen

Erzieherinnen und Erzieher forschen mit Kindern

MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieser Fächerkombination kommt vor dem Hintergrund zunehmender globaler Umweltprobleme eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die MINT- (Aus-)Bildung umfasst daher nicht nur den beruflichen bzw. universitären und …

Weiterlesen

Selbstlernphase Schattenspiel in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – auch in Corona-Zeiten

Die Unterstufen gestalten in jedem Jahr in einer Projektwoche/Selbstlernphase (SLP) ein Schattenspiel. Auch in diesem Jahr fand die Woche unter Beachtung aller Corona-Regeln in sechs Kleingruppen statt. Die Studierende Lisa A. sage am Ende der Woche am 27.11.2020: „Es war eine super schöne Woche. Wir hatten …

Weiterlesen