Suche
Suche Menü

Besuch der Messe REHACARE

Am Samstag, den 16.9.2023 besuchte das Wahlfach „Inklusion“ der Fachschule für Sozialpädagogik die Messe REHACARE. Die Studierenden hatten hier die Möglichkeit, viele inklusive Sportarten auszuprobieren. Besonders begeistert war die Gruppe vom Rollstuhlbasketball, Bogenschießen und vom Kegeln mit einer Hilfestange. Der so genannte „Motion Composer“ beeindruckte, da …

Weiterlesen

Kinderliedersymposium und kunterbuntes Kinderlieder-Festival

Am 14.09.2023 war es wieder so weit und das vierte vom Mildred-Scheel-Berufskolleg organisierte Kinderliedersymposium fand im Theater und Konzerthaus der Stadt Solingen statt. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem „Theater- und Konzerthaus der Stadt Solingen“, der Kinderlieder-Band „Larifari“, dem „Toni singt e.V.“ und dem „Chorverband …

Weiterlesen

Von der Theorie zur (etwas anderen) Praxis – Bindung und Eingewöhnung bei den Alpakas

Am 10.08.2023 stimmte sich die FSPM2 Klasse der angehenden Erzieher:innen bei einer Alpaka-Wanderung durch das Bergische Land auf das neue Schuljahr ein. Anstatt den Tag wie üblich in der Schule oder mit Kindern und Jugendlichen zu verbringen, durften die angehenden Erzieher:innen ihr im ersten Ausbildungsjahr erworbenes …

Weiterlesen

Entfaltung der Persönlichkeit im Elementartanz

In der Fachschule für Sozialpädagogik werden für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen ihrer Ausbildung vielfältige Workshops angeboten, die von externen Dozentinnen und Dozenten durchgeführt werden. So auch der Workshop zum „Elementaren Tanz“, der von der Lehrkraft Herrn Erlichman organisiert und der Diplomsportwissenschaftlerin und Tanzpädagogin …

Weiterlesen

„Weltmusik“ für Kinder und angehende Erzieherinnen und Erzieher

Am 23.03.2023 fand das erste Kinderliedersymposium des Mildred-Scheel-Berufskollegs statt, das von Darío Erlichman (Lehrkraft für Musik) organisiert und konzipiert wurde. Ermöglicht wurde diese Veranstaltung durch Andreas Imgrund vom „Bergischen Chorverband Solingen-Wuppertal e.V.“ und dem „Helga-Leister-Haus“, das seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Den Auftakt der Veranstaltung machte …

Weiterlesen

Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs erkunden die Umwelt

Am 25.10.2022 besuchten angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs den „Umweltbus Lumbricus“, der an diesem Tag in Solingen Gräfrath hielt. Dieser ist seit 1992 im Auftrag des „Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz“ unterwegs, um an die „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ heranzuführen und für die Vielfalt …

Weiterlesen

Was Schildkröten im Schilde führen

Am 4. Februar 2022 besuchte uns die Kinderbuchautorin Maria Keim in der Fachschule für Sozialpädagogik. Frau Keim war schon aufgrund ihrer Biografie ein interessanter Gast für unsere Studierenden: Sie studiert selbst neben ihrer Schreibtätigkeit Medizin. Sie hatte ihren Erstling „Was Schildkröten im Schilde führen“ mitgebracht. Da …

Weiterlesen

Digitale Tage der offenen Tür am 18.01.2022 und 19.01.2022

Am Dienstag, 18.01.2022 und Mittwoch, 19.01.2022, finden von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Digitale Tage der offenen Tür für alle Berufsausbildungen sowie die Ausbildungsvorbereitung“ statt. In einer Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit, sich über den Bildungsgang zu informieren und Fragen zu stellen. In folgenden Zeiten stehen …

Weiterlesen

Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher am Abend

Seit mehr als 25 Jahren bietet das Mildred-Scheel-Berufskolleg eine Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in der Abendform an. Zielgruppe sind hier insbesondere Menschen, die bereits in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten und sich zur Erzieherin / zum Erzieher weiterqualifizieren wollen. Die Teilzeitform am Abend startet wieder im …

Weiterlesen

Deutschunterricht mal anders – Besuch von Frau Lenuweit-Metz in der FSVU1

Am 2. Dezember war für uns Schülerinnen und Schüler der Vollzeiterzieherklasse eine besondere Deutschstunde. Zum Abschluss unserer Reihe zur Bilderbuchbetrachtung hatten wir Besuch von Frau Lenuweit-Metz, die bis Anfang 2021 als Bibliothekarin in der Stadtbibliothek Wuppertal tätig war und ihre Erfahrungen aus zahlreichen Kita- und Grundschulveranstaltungen …

Weiterlesen