Suche
Suche Menü

Anti-Rassismus-Projekt besichtigt das Mahnmal am ehemaligen Konzentrationslager Kemna in Wuppertal

Die Schülerinnen und Schüler des Anti-Rassismus-Projekts unternahmen am Mittwoch, den 14. November 2018, eine Exkursion zum Mahnmal des ehemaligen Konzentrationslagers Kemna. Im Wuppertaler Stadtteil Kemna, der zwischen Rauental, Laaken und Beyenburg liegt, bestand zwischen Juli 1933 und Januar 1934 eines der ersten Konzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. …

Weiterlesen

Anti-Rassismus-Projekt besichtigt den Erinnerungsort „Alter Schlachthof“ in Düsseldorf Derendorf

Die Schülerinnen und Schüler des Anti-Rassismus-Projekts unternahmen am Montag, den 28. Mai 2018 eine Exkursion zum Erinnerungsort „Alter Schlachthof“. Auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofes in Düsseldorf-Derendorf befindet sich heute der neue Campus der Hochschule Düsseldorf. In einem der dort erhaltenen Gebäude, der ehemaligen Großviehmarkthalle, …

Weiterlesen

Europawoche 2018: Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt

Im Rahmen der Europawoche 2018 war der Bundestagsabgordnete Jürgen Hardt (CDU) zu Gast am Mildred-Scheel-Berufskolleg, um mit Schülerinnen und Schülern zum Thema „Rechtspopulismus“ zu diskutieren. Hanna Plöhn, Schülerin der Klasse 11 in der zweijährigen Berufsfachschule (Z11B) nahm an der Diskussion im Selbstlernzentrum teil und schildert ihre …

Weiterlesen

Persönlicher Erfahrungsbericht zum polnisch-deutschen Jugendaustausch

Alexandra Rovinska, eine Schülerin der Z11B am Mildred-Scheel-Berufskolleg berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen im Rahmen des polnisch-deutschen Jugendaustausches: Letztes Jahr (2017) haben wir an einem polnisch-deutschen Austauschprojekt mitgemacht. Wir sind im Herbst nach Polen geflogen und hatten dort eine schöne Zeit und dann kamen die Schüler …

Weiterlesen

Kooperation des Anti-Rassismus-Projekts mit zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal

Das Anti-Rassismus-Projekt kooperiert im Schuljahr 2017/18 mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben (Berg-Mark). Als Trainer engagieren sich in Zusammenarbeit mit den leitenden Lehrern zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, welche im Folgenden vorgestellt werden. Zudem werden die Schwerpunkte des Anti-Rassismus-Projektes dargestellt: Lars Hartlep und Varinia Witek …

Weiterlesen