Suche
Suche Menü

Anti-Rassismus-Projekt besichtigt den Erinnerungsort „Alter Schlachthof“ in Düsseldorf Derendorf

Die Schülerinnen und Schüler des Anti-Rassismus-Projekts unternahmen am Montag, den 28. Mai 2018 eine Exkursion zum Erinnerungsort „Alter Schlachthof“. Auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofes in Düsseldorf-Derendorf befindet sich heute der neue Campus der Hochschule Düsseldorf. In einem der dort erhaltenen Gebäude, der ehemaligen Großviehmarkthalle, …

Weiterlesen

Europawoche 2018: Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt

Im Rahmen der Europawoche 2018 war der Bundestagsabgordnete Jürgen Hardt (CDU) zu Gast am Mildred-Scheel-Berufskolleg, um mit Schülerinnen und Schülern zum Thema „Rechtspopulismus“ zu diskutieren. Hanna Plöhn, Schülerin der Klasse 11 in der zweijährigen Berufsfachschule (Z11B) nahm an der Diskussion im Selbstlernzentrum teil und schildert ihre …

Weiterlesen

Kooperation des Anti-Rassismus-Projekts mit zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal

Das Anti-Rassismus-Projekt kooperiert im Schuljahr 2017/18 mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben (Berg-Mark). Als Trainer engagieren sich in Zusammenarbeit mit den leitenden Lehrern zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, welche im Folgenden vorgestellt werden. Zudem werden die Schwerpunkte des Anti-Rassismus-Projektes dargestellt: Lars Hartlep und Varinia Witek …

Weiterlesen

Polnisch-Deutsche Begegnung in Rybnik, Polen

Acht Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs nahmen vom 14.-20.10.2017 an der Begegnungsfahrt nach Rybnik in Polen teil. In der Stadt in der Nähe von Katowice wurden sie herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen und konnten den Alltag in einer polnischen Familie kennenlernen. Zusammen mit ihren polnischen Gastgeschwistern …

Weiterlesen

„Einfarbig ist langweilig – bunt ist interessant!“ – Das Anti-Rassismus-Projekt gestaltet Banner für Vielfalt und Toleranz

Den Tag der 3 Berufskollegs am 07.11.2015 nutzte das Anti-Rassismus-Projekt, um ein symbolträchtiges Banner zu gestalten. Viele Gäste, Schülerinnen, Schüler und Kollegen verewigten ihre bunten Handabdrücke auf einem Stoffbanner, um so das Motto „Einfarbig ist langweilig – bunt ist interessant!“ zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler …

Weiterlesen

Schülerinnen des Anti-Rassismus-Projekts am MSB beteiligen sich aktiv an der Solinger Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 2015

Auf Initiative des Solinger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage fand am Montag, den 09. November 2015, die Veranstaltung „Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht“ statt. Rund 300 interessierte Bürger, Schülerinnen und Schüler versammelten sich vor dem Bunker an der Malteserstraße, an dem …

Weiterlesen

Patenaktion von der Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ online gestellt

Frau Bonow von der Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat dazu aufgefordert, Initiativen zur „Flüchtlingshilfe an „Courageschulen“ per Mail an die Landeskoordination weiterzuleiten. Grund hierfür ist die aktuelle Flüchtlingsthematik. Die zurzeit durchgeführte Patenaktion zwischen dem Anti-Rassismus-Projekt und den IFK-Klassen wurde auf der Facebookseite …

Weiterlesen

Anti-Rassismus-Projekt des Mildred-Scheel-Berufskollegs gestaltet Aktionen zum Antirassismustag in Solingen

Der von den Vereinten Nationen 1966 ins Leben gerufene Antirassismustag stand dieses Jahr in Solingen unter dem Motto „Solingen wird bunt“. Das „Bündnis für Toleranz“ hatte dazu aufgerufen, Bilder zum Thema anzufertigen und die Schulhöfe mit Kreide bunt zu bemalen. Das Anti-Rassismus-Projekt gestaltete in Kooperation mit …

Weiterlesen