Suche
Suche Menü

Schülerinnen und Schüler engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklung

Unter dem Motto „Frieden, Freundschaft & Fairness“ fand am Samstag, den 03.09.2022 in Solingen das 21. internationale Kultur- und Umweltfest „Leben braucht Vielfalt“ auf dem Gelände des Walder Stadtparks statt. Solinger Vereine boten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und zahlreiche Aktions- sowie Informationsstände luden dazu ein, sich mit …

Weiterlesen

Ankommen: Alte Geschichten in der neuen Heimat – ein EU-Projekt 2022

Suleman Taufiq kommt ursprünglich aus Damaskus. Sein Schaffen – seine Texte und Radiobeiträge – sind prämiert. Wer kann Schülerinnen und Schülern also besser dabei unterstützen, persönliche Erfahrungen zu Papier zu bringen? Diese persönlichen Erfahrungen dienten in der Projektwoche als Ausgangspunkt zur Schriftsprachförderung in der AVV-2, der …

Weiterlesen

Strahlender Sonnenschein und viele glückliche Gesichter

Nachdem der jährlich stattfindende Sport- und Gesundheitstag des Mildred-Scheel- Berufskollegs im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider ausfallen musste, konnte sich die Schulgemeinschaft in diesem Jahr am Freitag, den 03.09.2021 endlich wieder auf der Solinger Jahnkampfbahn unter freiem Himmel versammeln. Nach vielen Monaten des Distanzlernens war dies eine …

Weiterlesen

Kunstinstallation „Trotzdem!“ der Fachschule für Heilerziehungspflege

Umgesetzt mit den Studierenden der Unter- und Oberstufe der Fachschule für Heilerziehungspflege. Begleitet durch Frau Faßbender und Frau Tebroke. Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2020 haben Studierende der Fachschule für Heilerziehungspflege die Kunstinstallation „Trotzdem!“ errichtet, welche vor dem Haupteingang des Mildred-Scheel-Berufskollegs zu finden ist. …

Weiterlesen

„Kinder mit Stern“ – Lesung von Martine Letterie

Am Tag der 3 Berufskollegs, 23.11.2019, hieß das Anti-Rassismus-Projekt die niederländische Autorin Martine Letterie am Mildred-Scheel-Berufskolleg zu einer Lesung ihres Buches „Kinder mit Stern“ willkommen. Das Buch erzählt alltägliche Geschichten holländischer Kinder, die während der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, verfolgt und in Lager deportiert wurden. Zahlreiche …

Weiterlesen

„Alles wird gut!“ – Premiere des Theaterprojektes am 10. Mai 2019

Die Produktion des diesjährigen Theaterprojektes „Alles wird gut!“ von Andreas Galk unter der Regie von Guido Molina feierte am 10.05.2019 eine gelungene Aufführung. Frau Kirsch, die neue Lehrerin, will unter den Schülerinnen und Schülern eine rechtsextreme Gruppe aufbauen. Antonia befindet sich im Zwiespalt zwischen zwei Auffassungen: …

Weiterlesen