Suche
Suche Menü

Talentscouting der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf am Mildred-Scheel-Berufskolleg

Prof. Dr. Andreas Frommer, Gabriele Stobbe-Dibbert und Anna-Sophia Keiper (vorne, v.l.) sowie Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs, die am Talentscouting teilnehmen: Raphael Speyo, Helena Eilders und Chiara Mandes (hinten, v.l.). – Foto: Dr. Christine Hummel Das Talentscouting ist ein Programm der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf, das …

Weiterlesen

Das Dutzend vollgemacht: Zwölf Europässe für Bildungspersonal im Schuljahr 2018/1919

Anlässlich der Schuljahresabschlussfeier des Mildred-Scheel-Berufskollegs wurden an die Schulleiterin Frau Stobbe-Dibbert und elf Kolleginnen und Kollegen des Mildred-Scheel-Berufskollegs feierlich zwölf Europässe überreicht. Die Europässe dokumentieren die Auslandsaufenthalte im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus+. Neben Schulen und Einrichtungen in der Türkei, Italien und Spanien wurde auch eine große …

Weiterlesen

Lehrerin hospitierte eine Woche an der Deutschen Schule in Valencia

Im Zuge der neuen Internationalisierungsstrategie des Mildred-Scheel-Berufskollegs ist das Konzept möglicher Auslandsaufenthalte für Lernende und das Bildungspersonal erweitert worden. Das Bildungspersonal kann sich hier über Aus-/Bildungssysteme im Ausland informieren, austauschen und so neue Impulse für die eigene Arbeit mitbringen und im besten Fall neue Kooperationen den …

Weiterlesen

Lehrer des Mildred-Scheel-Berufskollegs sind an der Erstellung des Buches „Der Novemberpogrom 1938 in Solingen im Spiegel der Justiz“ beteiligt

In der Reihe „Solinger Archivhefte“ hat der Historiker Stephan Stracke in Zusammenarbeit mit den Lehrern Dieter Nelles und Dennis Mühlsiegl den Band „Der Novemberpogrom 1938 in Solingen im Spiegel der Justiz“ zusammengestellt. Im Kontext des 80. Jahrestages der sogenannten Reichspogromnacht, in der es vom 9. auf …

Weiterlesen

Kooperation des Anti-Rassismus-Projekts mit zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal

Das Anti-Rassismus-Projekt kooperiert im Schuljahr 2017/18 mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben (Berg-Mark). Als Trainer engagieren sich in Zusammenarbeit mit den leitenden Lehrern zwei Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal, welche im Folgenden vorgestellt werden. Zudem werden die Schwerpunkte des Anti-Rassismus-Projektes dargestellt: Lars Hartlep und Varinia Witek …

Weiterlesen

Polnisch-Deutsche Begegnung in Rybnik, Polen

Acht Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs nahmen vom 14.-20.10.2017 an der Begegnungsfahrt nach Rybnik in Polen teil. In der Stadt in der Nähe von Katowice wurden sie herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen und konnten den Alltag in einer polnischen Familie kennenlernen. Zusammen mit ihren polnischen Gastgeschwistern …

Weiterlesen

Drei Nationen vereint an der französischen Atlantikküste – Trinationale Begegnung in Gradignan

Zwölf Deutsche, 13 Franzosen und zehn Tunesier – trotz vielfältiger Kulturen, unterschiedlicher Traditionen und Denkweisen wurde zusammen eine wunderbare Woche in Gradignan (im Südwesten Frankreichs) erlebt. Verschiedene Meinungen zum Thema „Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung – Jugendliche als Akteure für eine bessere Umwelt“ wurden ausgetauscht. Es waren …

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler aus dem Anti-Rassismus-Projekt nehmen an szenischen Interviews teil

Aus dem aktuellen und letztjährigen Anti-Rassismus-Projekt haben sechs Schülerinnen und Schüler an szenischen Interviews teilgenommen. Die Jugendförderung Solingen hat in enger Kooperation mit dem Jump In der AWO und dem Interju e.V. ein Patenschaftsprojekt für junge Solinger und (Neu-) Solinger entwickelt. Vor dem eigentlichen Projektstart 2017 …

Weiterlesen

Schulsanitätsdienst unterstützt Abschlussklassen bei ihren Abschlussfeiern

Die im aktuellen Schuljahr als Ersthelfer ausgebildeten Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge „berufliches Gymnasium“, „Sozialassistenz mit und ohne Schwerpunkt Heilerziehung“ sowie Studierende der Fachschule „Heilerziehungspflege“ kamen gegen Ende des Schuljares noch zwei Mal zum Einsatz. Sie waren sowohl beim Abiball der G13 als auch bei der …

Weiterlesen