Suche
Suche Menü

Europadiskussion

Am 17.05.2023 fand im Rahmen des Europamonats die alljährliche Europadiskussion am MSBK statt. Etwa 60 Lernende aus den elften Klassen der „zweijährigen Berufsfachschule“ sowie aus dem „beruflichen Gymnasium“ fanden sich im Selbstlernzentrum ein. An der Diskussion nahmen Herr Jürgen Hardt von der CDU (Bundestagsabgeordneter für Solingen, …

Weiterlesen

Premiere des Theaterstücks „Der gute Mensch“

Am Abend des 19.01.2023 präsentierte die MSB-Theater AG um 19:30 ihr diesjähriges Theaterstück im Theater und Konzerthaus der Stadt Solingen. Unter der künstlerischen Leitung des Regie-Duos Christine Knecht und Marcus Grolle wurde das Theaterstück „Der gute Mensch“ in Anlehnung an Bertolt Brechts Bühnenstück „Der gute Mensch …

Weiterlesen

Lernende aus der gymnasialen Oberstufe gewinnen beim Comic Wettbewerb

Die Wuppertaler Bühnen schrieben zum ersten Schulhalbjahr 2022/2023 einen Kunstwettbewerb zur Oper „Rigoletto“ aus. Die große Herausforderung bestand darin, die Hauptthemen dieser mehrstündigen Oper „große Liebe“, „große Opfer“ und „großer Schmerz“ in einem einseitigen Comic darzustellen. Insgesamt 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung. Auch …

Weiterlesen

Infoabend zum neuen Bildungsgang: Berufsausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin/zum staatlich geprüften Erzieher in Verbindung mit dem Abitur

Das Mildred-Scheel-Berufskolleg bietet ab dem Schuljahr 2023/24 erstmalig den Bildungsgang „Staatlich geprüfte Erzieherin/Erzieher“ in Kombination mit der „Allgemeinen Hochschulreife“ (Abitur) an. Die Ausbildung dauert insgesamt 4 Jahre. In den ersten drei Jahren wird zunächst die „Allgemeine Hochschulreife“ erworben, die zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen und …

Weiterlesen

Trinationaler Austausch zum Thema „Digitalisierung“ in Bonn

Vom 13.11.-18.11.2022 fand ein trinationaler Austausch statt, an dem auch Lernende des Mildred-Scheel-Berufskollegs teilnahmen. In Begleitung der Lehrkräfte Frau Niot und Herr Schmidt reisten 13 Lernende aus der gymnasialen Oberstufe, der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales und der Internationalen Förderklasse nach Bonn, um sich dort …

Weiterlesen