Suche
Suche Menü

„Kinder mit Stern“ – Lesung von Martine Letterie

Am Tag der 3 Berufskollegs, 23.11.2019, hieß das Anti-Rassismus-Projekt die niederländische Autorin Martine Letterie am Mildred-Scheel-Berufskolleg zu einer Lesung ihres Buches „Kinder mit Stern“ willkommen. Das Buch erzählt alltägliche Geschichten holländischer Kinder, die während der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, verfolgt und in Lager deportiert wurden. Zahlreiche …

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Trinationale, deutsch-polnisch-russische Jugendbegegnung in Vlotho

Nick Knobel, Schüler der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums, schildert seine Eindrücke des trinationalen Austausches in Vlotho: „Einige Schülerinnen und Schüler des Mildred-Scheel-Berufskollegs sind vom 29.09.2019 bis zum 04.10.2019 nach Vlotho einer Kleinstadt in der Nähe von Bielefeld gereist. Dort haben wir uns mit einer Gruppe …

Weiterlesen

Anti-Rassismus-Projekt besucht den Internationalen Platz Vogelsang in der Eifel

Die Schülerinnen und Schüler des Anti-Rassismus-Projekts unternahmen am Montag, 27. Mai 2019, eine ganztägige Exkursion zum Internationalen Platz Vogelsang in der Eifel. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist nicht nur eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus, sondern auch Ausdruck seiner Überheblichkeit und Menschenverachtung. Durch die militärische Nutzung …

Weiterlesen

„Alles wird gut!“ – Premiere des Theaterprojektes am 10. Mai 2019

Die Produktion des diesjährigen Theaterprojektes „Alles wird gut!“ von Andreas Galk unter der Regie von Guido Molina feierte am 10.05.2019 eine gelungene Aufführung. Frau Kirsch, die neue Lehrerin, will unter den Schülerinnen und Schülern eine rechtsextreme Gruppe aufbauen. Antonia befindet sich im Zwiespalt zwischen zwei Auffassungen: …

Weiterlesen

Swing und Textcollagen im Museum Waschhaus Weegerhof

Bei einer Veranstaltung am 03.02.2019 im Waschhaus gab es Einblicke in die reichhaltige Musikkultur der 20er Jahre mit den Bobcats. Jump- und Jive-Tänzer führten das Lebensgefühl der damaligen Zeit vor. Textcollagen, gesprochen von Eric Simon Hügel, engagiertes Mitglied der Anti-Rassismus-AG des Mildred-Scheel-Berufskollegs, beleuchtete den historischen und …

Weiterlesen

Welche Arten der Diskriminierung gibt es? Welche Lösungen gibt es im Kampf gegen Diskriminierung?

Diesen Fragen sind elf Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule und der gymnasialen Oberstufe während einer Woche im Dezember 2018 nachgegangen. Sie haben sich gemeinsam mit französischen und tunesischen Jugendlichen im kleinen südfranzösischen Ort Gradignan getroffen, um sich eine Woche zum Thema Diskriminierung auszutauschen. Das Seminar …

Weiterlesen

Lehrer des Mildred-Scheel-Berufskollegs sind an der Erstellung des Buches „Der Novemberpogrom 1938 in Solingen im Spiegel der Justiz“ beteiligt

In der Reihe „Solinger Archivhefte“ hat der Historiker Stephan Stracke in Zusammenarbeit mit den Lehrern Dieter Nelles und Dennis Mühlsiegl den Band „Der Novemberpogrom 1938 in Solingen im Spiegel der Justiz“ zusammengestellt. Im Kontext des 80. Jahrestages der sogenannten Reichspogromnacht, in der es vom 9. auf …

Weiterlesen