Suche
Suche Menü

Erfahrungsbericht deutsch-polnisch-russische Jugendbegegnung

Im Dezember 2018 hatten wir die Gelegenheit, eine Woche an einer trinationalen Jugendbegegnung in Auschwitz (auf polnisch: Oświęcim) in Polen teilzunehmen. Der Aufenthalt verlief unter dem Hauptthema „Der Umgang mit Diskriminierung von Menschen aus anderen Ländern, mit anderem Glauben und/oder anderer Hautfarbe“. Neben unserer Gruppe aus …

Weiterlesen

Swing und Textcollagen im Museum Waschhaus Weegerhof

Bei einer Veranstaltung am 03.02.2019 im Waschhaus gab es Einblicke in die reichhaltige Musikkultur der 20er Jahre mit den Bobcats. Jump- und Jive-Tänzer führten das Lebensgefühl der damaligen Zeit vor. Textcollagen, gesprochen von Eric Simon Hügel, engagiertes Mitglied der Anti-Rassismus-AG des Mildred-Scheel-Berufskollegs, beleuchtete den historischen und …

Weiterlesen

Angehende Sozialassistent(inn)en hospitieren an der Wilhelm-Hartschen-Schule

Schülerinnen und Schüler aus der Berufsfachschule für Sozialassistent(inn)en hospitieren an der Wilhelm-Hartschen-Schule in Solingen Die Schülerinnen und Schüler aus den beiden Oberstufenklassen für Sozialassistent(inn)en (BSO und BHO) besuchten am 29.01.2019 und am 05.02.2019 die Wilhelm-Hartschen-Schule in Solingen. Die Wilhelm-Hartschen-Schule ist eine Förderschule für geistige Entwicklung. Über …

Weiterlesen

Yvonne Steinfeld aus der FHO/T gewinnt LVR-„Bessermacher“- Preis!

Yvonne Steinfeld befindet sich im 3. Ausbildungsjahr der Fachschule für Heilerziehungspflege. Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolviert sie beim Landschaftsverband Rheinland (LVR). Nun hat Yvonne einen Gutschein über 350 € gewonnen, der bei einer Eventagentur eingelöst werden kann. Im Rahmen einer „Bessermacher“-Aktion hatte sie vorgeschlagen, verbindliche …

Weiterlesen

Welche Arten der Diskriminierung gibt es? Welche Lösungen gibt es im Kampf gegen Diskriminierung?

Diesen Fragen sind elf Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule und der gymnasialen Oberstufe während einer Woche im Dezember 2018 nachgegangen. Sie haben sich gemeinsam mit französischen und tunesischen Jugendlichen im kleinen südfranzösischen Ort Gradignan getroffen, um sich eine Woche zum Thema Diskriminierung auszutauschen. Das Seminar …

Weiterlesen

Frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch – MSB Weihnachtskarte 2018

An unserem diesjährigen Wettbewerb zur Gestaltung der MSB Weihnachtskarte 2018 haben sehr viele Schülerinnen und Schüler und Studierende teilgenommen. Die Jury, bestehend aus Frau Müller, Frau Stobbe-Dibbert und Herrn Spie hat mehrere Entwürfe prämiert. Die Jury hat einen ersten, zwei zweiten und drei dritte Preise vergeben. …

Weiterlesen