Suche
Suche Menü

Einladung zum Fachtag der Heilerziehungspflege

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Fachtag „Heilerziehungspflege“ am 22.03.2023 laden wir Sie herzlich ein. Thema: Fachkräfte in der Heilerziehungspflege gesucht – Ein Beruf mit vielen Facetten Die Hauptveranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Selbstlernzentrum (Raum A25) des Mildred-Scheel-Berufskollegs, Beethovenstraße 225, 42655 Solingen. Im intensiven Austausch …

Weiterlesen

Das Mildred-Scheel-Berufskolleg öffnete seine Türen am „Tag der drei Berufskollegs“

Am 03.12.2022 fand in Solingen der Tag der drei Berufskollegs zum Thema „Fachkräftemangel-Was können wir tun?“ statt. Auch das Mildred-Scheel Berufskolleg nahm daran teil und präsentierte seine Antwort auf diese Frage: So zeigten die verschiedenen Bildungsgänge, dass es durchaus gelingen kann, junge Menschen durch einen praxisnahen …

Weiterlesen

Trinationaler Austausch zum Thema „Digitalisierung“ in Bonn

Vom 13.11.-18.11.2022 fand ein trinationaler Austausch statt, an dem auch Lernende des Mildred-Scheel-Berufskollegs teilnahmen. In Begleitung der Lehrkräfte Frau Niot und Herr Schmidt reisten 13 Lernende aus der gymnasialen Oberstufe, der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales und der Internationalen Förderklasse nach Bonn, um sich dort …

Weiterlesen

Potenzialanalyse in den Internationalen Förderklassen

Im Rahmen der landesweiten Initiative der Bezirksregierung „Kein Abschluss ohne Anschluss“ führte das „Bergische Institut für Weiterbildung“ am 21. und 22.11.2022 am Mildred-Scheel-Berufskolleg in allen Internationalen Förderklassen eine Potenzialanalyse durch. Ziel war es, herauszufinden, welche Stärken und Interessen die Jugendlichen haben, um sie auf dieser Grundlage …

Weiterlesen

Neuer Bildungsgang: Berufsausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin/zum staatlich geprüften Erzieher in Verbindung mit dem Abitur

Das Mildred-Scheel-Berufskolleg bietet ab dem Schuljahr 2023/24 erstmalig den Bildungsgang „Staatlich geprüfte Erzieherin/Erzieher“ in Kombination mit der „Allgemeinen Hochschulreife“ (Abitur) an. Die Ausbildung dauert insgesamt 4 Jahre. In den ersten drei Jahren wird zunächst die „Allgemeine Hochschulreife“ erworben, die zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen und …

Weiterlesen

Die Studierenden der Fachschule für Heilerziehungspflege präsentierten ihren Bildungsgang am „Ausbildertag“

Am 01.12.2022 fand am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg in Remscheid ein „Ausbildertag“ statt. Die Studierenden der Unterstufe aus der „Fachschule für Heilerziehungspflege“ des Mildred-Scheel-Berufskollegs nahmen daran teil und informierten interessierte Schülerinnen und Schüler über ihren Bildungsgang. Neben Präsentationen und zahlreichen Fotos wurden an Thementischen die heilerzieherischen Schwerpunktbereiche „Basale Stimulation“, …

Weiterlesen

Die Fachschule Heilerziehungspflege testet – sicher und barrierefrei unterwegs in Solingens Bussen

Nach einer langen Corona-Pause durften die Studierenden der Mittel- und Oberstufe der Fachschule für Heilerziehungspflege dieses Jahr wieder am Mobilitätstraining der Stadtwerke Solingen teilnehmen. Am 25.10.2022 testeten die Studierenden unter fachkundiger Anleitung, wie barrie-refrei Solingens Busverkehr ist – vor allem wenn man auf Rollstuhl oder Rollator …

Weiterlesen

Ein professionelles Catering zur Eröffnung der Gläsernen Werkstatt in Solingen

Am Samstag, den 22.11.2022 fand in Solingen die feierliche Eröffnung der „Gläsernen Werkstatt“ statt. Mehr als 200 Gäste bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Politik sowie vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern waren zur Hauptstraße 61-63 gekommen. In dem Gebäude, in dem zehn Jahre lang Leerstand geherrscht …

Weiterlesen

Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs erkunden die Umwelt

Am 25.10.2022 besuchten angehende Erzieherinnen und Erzieher des Mildred-Scheel-Berufskollegs den „Umweltbus Lumbricus“, der an diesem Tag in Solingen Gräfrath hielt. Dieser ist seit 1992 im Auftrag des „Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz“ unterwegs, um an die „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ heranzuführen und für die Vielfalt …

Weiterlesen

Raus aus der Schule – rein ins Abenteuer

Am 6. September 2022 machten sich alle drei Jahrgänge der Heilerziehungspflege zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Dreißen und Frau Schäfer auf den Weg zum Kletterpark nach Odenthal. Zunächst wanderten die Studierenden bei gutem Wetter gemeinsam vom Bahnhof in Odenthal zum Kletterpark und hatten dabei die Möglichkeit, …

Weiterlesen